Selbstverständlich FCG!
Unser Wertefundament als starker Anker in der Krise.
Warum bin ich als Betriebsrätin, als Betriebsrat Mitglied der Fraktion Christlicher Gewerkschafter*innen? Was macht die FCG aus? Wie wichtig sind diese Werte gerade in den schwierigen Zeiten die wir gerade erleben?
Betriebsrät*innen sind in ihrem Tätigkeitsfeld oft hin- und hergerissen. Sie sind konfrontiert mit Konfliktsituationen verschiedenster Ausformungen und in verschiedensten Bereichen. Doch gerade 2020 ist ein extrem herausforderndes Jahr.
Corona hat das gesellschaftliche Leben und ebenso die Arbeitswelt fest in Griff. Es hat den Alltag in einer Art und Weise beeinflusst die uns bislang unbekannt war. Es braucht Mut, Selbstsicherheit und die nötigen Werkzeuge um all das zu meistern. Vor allem braucht es aber auch Grundsätze, ein Fundament, einen „Anker“ an dem man/frau sich festhalten und orientieren kann.
Die Christliche Soziallehre bildet die Basis für die Prinzipien, die Werte der FCG. Es bietet natürlich kein „Allheilmittel“ zur Lösung der Krise, doch es gibt Rückhalt und Unterstützung.
Es freut uns dass wir Dr.in Karin PETTER-TRAUSZNITZ, MSc. , Expertin für Sozialethik im ÖGB und Bildungsverantwortliche in der FCG für diesen Betriebsrät*innen-Talk gewinnen konnten.
Moderiert wird die Veranstaltung von unserer FCG/GPA Bildungsverantwortlichen Mag.a Gertraud WIESINGER.